Forschen mit Wasser – Als Lernbegleitung mit Begeisterung und Freude die Welt entdecken“

Wasser bietet vielfältige Anknüpfungspunkte an unsere Alltagswelt. Kinder beschäftigen sich gerne mit dem nassen Element, so dass sich hier eine Vielzahl von Gelegenheiten zum Forschen und Entdecken bieten – sowohl für Mädchen und Jungen im Kita- als auch für Kinder im Grundschulalter. Wasser ist allgegenwärtig: Wir trinken es, waschen uns damit, es regnet auf uns herab oder fließt als Fluss an uns vorbei. Wie wird Wasser wahrgenommen? Wie sieht Wasser aus, wie fühlt es sich an? Kann man es auch hören, schmecken oder gar riechen? Beim Forschen kommen alle Sinne zum Einsatz.

Im „Workshop 1: Forschen mit Wasser“ erhalten Sie Anregungen, wie Sie gemeinsam mit den Kindern das Element Wasser auf vielfältige Weise entdecken und erforschen können, indem Sie die Mädchen und Jungen bei ihren individuellen Vorerfahrungen abholen und ihre Neugier und Begeisterung aufnehmen. Praktische Beispiele zeigen Ihnen, wie Sie gemeinsam mit den Mädchen und Jungen Wasser in seinen drei Aggregatzuständen – fest, flüssig und gasförmig – erleben können. Weitere Entdeckungen umfassen besondere Eigenschaften wie etwa die Oberflächenspannung des Wassers oder die Löslichkeit von Stoffen in Wasser.

In der Fortbildung lernen Sie den pädagogischen Ansatz der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ kennen und setzen sich mit Ihrem eigenen Verhältnis zu den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik auseinander. Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in die Grundlagen von Denk- und Lernprozessen bei Kindern und überlegen gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden, wie die methodisch-didaktischen Anregungen der Stiftung anhand des Themas „Forschen mit Wasser“ in den Alltag Ihrer Einrichtung integriert werden können.