Newsmeldungen

Digitale Wanderausstellung eröffnet am Campus Kleve der Hochschule Rhein-Waal (PM)

Bionik zum Anfassen, Teilen und Liken. Die interaktive Ausstellung GREEN UP YOUR FUTURE macht auf ihrer Deutschlandtour vom 28. März bis 27. April 2018 Halt am Campus Kleve. Weiterlesen

Licht aus zum Schutz der Erde (PM)

Auch bei der diesjährigen Earth Hour des WWF ist die Hochschule Rhein-Waal wieder mit dabei. Am 24. März 2018 hüllt sie sich für eine Stunde in Dunkelheit. Weiterlesen

Studium Generale: Nächster Vortrag am 20. März 2018 auf dem Campus Kleve (News)

Mit dem Vortrag „Funktion moderner Abgasreinigungssysteme für Dieselmotoren und ihre Grenzen“ beendet Professor Dr. Roland Schmetz, Professor für Antriebstechnik mit dem Schwerpunkt Leistungselektronik an der Hochschule Rhein-Waal, das diesjährige Studium Generale zum Thema „Energie“. Weiterlesen

Multimediale Tanzperformance bei Duisburger Akzente (News)

Mit „Die Hoffnung ist ein gutes Frühstück, aber ein schlechtes Abendbrot“ bringen die Media Computing Gruppe – unter der Leitung von Professor Dr. Ido Aharon Iurgel – und der Duisburger Theaterproduzent Max Bilitza zum zweiten Mal ein künstlerisches Forschungs-Performanceprojekt auf die Bühne. Weiterlesen

Delegationsreise zu Partnerhochschulen und Klever Partnerstadt in den Vereinigten Staaten (PM)

Die Hochschule Rhein-Waal möchte die Zusammenarbeit mit der Fitchburg State University in Massachusetts ausbauen und vertiefen. Zu diesem Zweck reiste eine Delegation der Hochschule gemeinsam mit Heinz-Joachim Schmidt, dem ersten stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Kleve, nach Fitchburg. Weiterlesen

Klever Nacht der Ausbildung (News)

„Träum nicht... tu was!“ – so lautet das Motto der Klever Nacht der Ausbildung. Unternehmen und Institutionen öffnen ihre Tore und stellen verschiedene Berufsbilder vor. Die Hochschule Rhein-Waal ist wieder mit dabei. Weiterlesen

Ausländerbehörde Kreis Kleve bietet zusätzliche Öffnungszeiten für Studierende der Hochschule Rhein-Waal (News)

In den letzten Wochen und Tagen wurde vermehrt das Bedürfnis der internationalen Studierenden an das Präsidium herangetragen, sich für eine Verbesserung der Situation in der Ausländerbehörde einzusetzen. In intensiven Gesprächen mit dem Kreis Kleve wurde eine Lösung gefunden, welche die Bearbeitungszeiten für die Studierenden der Hochschule Rhein-Waal signifikant beschleunigen wird. Weiterlesen

Antibiotikaresistente Erreger in Haushaltsgeräten (PM)

Die Fakultät Life Sciences der Hochschule Rhein-Waal untersuchte Wasch- und Spülmaschinen aus privaten Haushalten auf antibiotikaresistente Keime. Die beruhigende Nachricht: Hinweise auf eine direkte Gesundheitsgefährdung bestehen nicht. Doch man muss auch etwas dafür tun. Weiterlesen

Stifterverband für die deutsche Wissenschaft verleiht Hochschule Rhein-Waal Zertifikat “Vielfalt gestalten“ (PM)

Diversitätsstrategien entwickeln und umsetzen – daran hat die Hochschule Rhein-Waal im Rahmen eines internen Audits intensiv gearbeitet. Nun ist der Prozess erfolgreich abgeschlossen. In Berlin wurde der Hochschule dafür jetzt das Zertifikat “Vielfalt gestalten“ durch den Stifterverband für die deutsche Wissenschaft überreicht. Vizepräsident Professor Dr. Georg Hauck nahm die Auszeichnung in Berlin entgegen. Weiterlesen

 

Studentischer Wettbewerb für neues Corporate Design der Stadt Wesel entschieden (PM)

In Kooperation mit der Stadt Wesel erarbeiteten Studierende der Fakultät Kommunikation und Umwelt an der Hochschule Rhein-Waal Vorschläge für ein neues Zeichen und Erscheinungsbild der Stadt. Eine 13-köpfige Jury bewertete die eingereichten Entwürfe des als studentischen Wettbewerbs ausgerichteten Projekts. Drei Arbeiten wurden jetzt prämiert. Sieger ist der Bachelor Student Antonios Jansen-Gessas. Weiterlesen