Studierende im Studiengang Nachhaltiger Tourismus, B.A. präsentieren ihre Ideen zum nachhaltigen Veranstaltungsmanagement

Im Rahmen des Kurses Nachhaltiges Veranstaltungsmanagements im Studiengang Nachhaltiger Tourismus, B.A. präsentierten mehr als 50 Studierende ihre Ideen zur Implementierung nachhaltiger Strategien in Tourismus- und Veranstaltungswirtschaft. Dabei ging es um die Erstellung und Vermittlung nachhaltiger Angebote in regionalen Zoos, auf heimischen Musikfestivals, der Stadtentwicklung oder für lokale Messebauer.

Stundenpläne Bachelor-Workshops

Hier finden Sie die Stundenpläne für die kommenden Bachelor-Workshops.

Studierende des Studiengangs Nachhaltiger Tourismus präsentieren ihre Gründungsideen

Von einer Camping-App über Ideen zur Plastikreduzierung im Tourismusbereich bis hin zu Lösungsvorschlägen für die zahlreichen Stein- und Schottervorgärten – im Rahmen des Moduls „Unternehmensgründung und -finanzierung“ präsentierten rund 50 Studierende des Studiengangs Nachhaltiger Tourismus zahlreiche Gründungsideen.

Worte des Präsidenten zum Jahresbeginn 2022

Mit seinen Worten zum Jahresbeginn 2022 richtet sich der Hochschulpräsident an Mitarbeitende und Studierende. Dr. Oliver Locker-Grütjen bedankt sich für das außerordentliche Engagement aller in Zeiten der Corona-Pandemie, gibt einen Ausblick auf das Sommersemester und richtet den Blick auf die strategische Entwicklung der Hochschule. Weiterlesen

Vom Niederrhein nach Nairobi: Bei „Future Engineers School“ bekommen Schülerinnen Einblicke in das Ingenieurwesen

An der ersten digitalen Workshopreihe der Hochschule Rhein-Waal haben Ende letzten Jahres 30 technikbegeisterte Gymnasiastinnen der „Kenya High School, Nairobi“ teilgenommen. In der Liveschaltung vom Niederrhein nach Nairobi lernten die Schülerinnen einige Grundlagen des Ingenieurwesens kennen. Weiterlesen

„Vividules“ – Idee für eine alternative Grundstücksabgrenzung mit Lebensraum für Insekten siegt beim DemoDay #3

Neun Studierende in sieben Teams aus verschiedenen Fakultäten der Hochschule Rhein-Waal präsentierten am 12. Januar 2022 beim DemoDay Pitch Batch #3, im Rahmen der StartGlocal Academy, ihre Ideen für Unternehmensgründungen. Der erste Platz ging an Antonia van Schwamen und Leah Freyberg. Sie planen mit ‚Vividules‘ eine alternative Grundstücksabgrenzung mit Lebensraum für Insekten. Weiterlesen

Neues Dekansteam komplett

In seiner Sitzung am 12. Januar hat der Fakultätsrat der Fakultät für Technologie und Bionik Prodekan und Studiendekan gewählt. Nach der Wiederwahl des Dekans im vergangenen Dezember ist das neue Dekansteam der Fakultät damit komplett und wird nach der Bestätigung durch den Präsidenten der Hochschule im März 2022 die Arbeit antreten: (von links nach rechts) Prof. Dr.-Ing. Dirk Nissing als Dekan, Prof. Dr. Alexander Struck als neuer Prodekan und Prof. Dr. Andy Stamm als wiedergewählter Studiendekan.

19. bis 27.01.2022: Wochen der Studienorientierung

Den richtigen Studiengang für sich zu finden, ist für junge Menschen eine herausfordernde Entscheidung mit vielen Fragen. Antworten dazu gibt die Hochschule Rhein-Waal bei den Wochen der Studienorientierung vom 19. bis zum 27. Januar 2022. Die vier Fakultäten in Kleve und Kamp-Lintfort sowie die Zentrale Studienberatung bieten allen Studieninteressierten eine Vielzahl an Beratungs- und Informationsangeboten rund um die Studienwahl, Studienorganisation und weiteren Themen an. Weiterlesen

Wochen der Studienorientierung an der Fakultät Technologie und Bionik

Was lernt man im Studiengang Biomaterials Science? Welche Berufe können Maschinenbauer ergreifen? Was machen eigentlich Mechatroniker und Wirtschaftsingenieure? Worum geht es im Studiengang Electrical and Electronics Engineering? Und wie schwer ist es, auf Englisch zu studieren?

Antworten auf diese und andere Fragen rund um das Studium an der Fakultät für Technologie und Bionik bekommen Interessierte bei den Wochen der Studienorientierung. Professoren der Fakultät informieren am Mittwoch, 26. Januar, ab 16.30 Uhr über die Studiengänge, -inhalte und Berufsperspektiven. Das Programm der Fakultät finden Sie hier.

Die Hochschule Rhein-Waal wünscht alles Gute für das Jahr 2022

Wir wünschen einen guten Start in das neue Jahr und freuen uns auf 2022 – mit hoffentlich viel Präsenz, Austausch und Campusleben!