Presse

Aktuelle Pressemitteilungen

zdi-Zentrum Kreis Kleve cleverMINT geht online

Schülerlabor „Energie“ des zdi-Zentrums Kreis Kleve der Hochschule Rhein-Waal

Ab sofort präsentiert sich das zdi-Zentrum Kreis Kleve cleverMINT mit neuer Webseite.

Mit „Mobile“ zuverlässig und entspannt ans Ziel

Wissenschaftsministerin Svenja Schulze besuchte das Projekt „Mobile – mobil im Leben“ auf der CeBIT 2015

Wissenschaftsministerin Svenja Schulze besuchte das Projekt „Mobile – mobil im Leben“ auf der CeBIT 2015 am NRW Gemeinschaftsstand des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen.

Neue Vorlesungen für Gasthörer geöffnet

Gasthörer SS 2015 an der Hochschule Rhein-Waal

Erneut bieten der Campus Kleve und der Campus Kamp-Lintfort der Hochschule Rhein-Waal allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, als Gasthörer im Sommersemester 2015 an regulären Vorlesungen des Studienbetriebs teilzunehmen.

Virtuelle Startup-Firmen

 Holger Krohn, Lea-Sophie Brinkmann, Nina-Charlotte Tiedemann, Olimjon Ibragimov zusammen mit Prof. Dr. Dietrich Darr und Raluca Zekić.

Während der jährlichen Gründerwoche bietet die Hochschule Rhein-Waal Studenten die Möglichkeit, an einer einwöchigen Wirtschaftssimulation teilzunehmen.

Wissenschaft trifft Kunst

Designstudierende der Hochschule Rhein-Waal gestalten Wandmotive für das „Joint Research Centre”

Gastronomie, Beherbergung, Events am Niederrhein

Studierende des Bachelorstudiengangs „Alternativer Tourismus” der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie der Hochschule Rhein-Waal bearbeiteten im Rahmen der Praxiswerkstatt im dritten Semester praktische Fragestellungen für niederrheinische Projektpartner.

Warum Strom ein wertvolles Gut ist

Am 11. Februar 2015 findet die nächste Veranstaltung im Rahmen der Kinder-Uni der Hochschule Rhein-Waal statt. Dr. Max Voß und Alexander Wilmes, Forschung und Entwicklung, RWE AG erklären in ihrer Vorlesung kindgerecht, warum Strom ein wertvolles Gut ist und wir bewusst mit Strom umgehen müssen. Der Eintritt ist kostenfrei. Beginn ist um 17.15 Uhr im Audimax der Hochschule Rhein-Waal in Kleve Marie-Curie-Str. 1.

Projekt zur Unternehmensberatung

Studierende des Studiengangs „International Business and Social Sciences“ der Hochschule Rhein-Waal erarbeiteten im Rahmen eines gemeinsamen Projekts mit niederländischen Studierenden der Hochschule Den Haag die unternehmerischen Perspektiven in Deutschland und den Niederlanden.

Förderpreis des Rotary Club Grafschaft Moers

Erstmalig verleiht der Rotary Club Grafschaft Moers einen Förderpreis an Alumni des Studiengangs „International Business and Social Sciences“ der Hochschule Rhein-Waal.

Ein Elefant im Datenschutz-Dschungel

Für rund 20 nordrhein-westfälische Universitäten und Fachhochschulen ist es ein Meilenstein: Am 2. Februar nehmen sie gemeinsam den nichtkommerziellen Cloud-Dienst "sciebo" in Betrieb. Dieser Dienst – einer der größten seiner Art in Deutschland – ermöglicht Studierenden und Wissenschaftlern einen sicheren Umgang auch mit großen Datenmengen.

Kontakt für die Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit


Tel.: +49 2821 806 73-326
Fax: +49 2821 806 73-44326
E-Mail: presse@hochschule-rhein-waal.de

Anmeldung zu unserem Presseverteiler