Newsmeldungen

Neue Vorlesungen für Gasthörerinnen und Gasthörer geöffnet

Erneut bietet die Hochschule Rhein-Waal allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern in Kleve und Kamp-Lintfort die Möglichkeit, als Gast im Sommersemester 2017 an regulären Vorlesungen des Studienbetriebs teilzunehmen.

Forschen und Sprechen – eine Win-win-Situation

Kooperationsveranstaltung des „Haus der kleinen Forscher Kreis Kleve“ und des Studiengangs „Kindheitspädagogik“ an der Hochschule Rhein-Waal

Schnupperstudium an der Hochschule Rhein-Waal

In spannenden Vorlesungen und Seminaren informieren die vier Fakultäten der Hochschule vom 10. bis zum 21. April 2017 über das breite deutsch- und englischsprachige Studienangebot.

HSRW-Absolventin gewinnt 1. Platz beim GWPs-Bachelor-Award

Absolventin der Arbeits- und Organisationspsychologie der Hochschule Rhein-Waal wurde mit dem Bachelor-Award der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs) ausgezeichnet

HOCH(schul)GENUSS

Genießen für den guten Zweck: Darum ging es auf Einladung der Familie Welling und der Lions Clubs Moers, Kamp-Lintfort/Rheinberg und Neukirchen-Vluyn in Zusammenarbeit mit der Hochschule Rhein-Waal beim ersten Charityabend „HOCH(schul)GENUSS“.

Land NRW finanziert erste Forschungsprofessur an der Hochschule Rhein-Waal

Im Rahmen des Förderprogramms „FH Zeit für Forschung“ wird Prof. Dr. Florian Wichern für drei Jahre mit einer Forschungsprofessur gefördert

Landesrektorenkonferenz an der Hochschule Rhein-Waal

Die „Hochschule NRW – Landesrektorenkonferenz der Fachhochschulen“ traf sich am Campus Kamp-Lintfort der Hochschule Rhein-Waal.

Klever Nacht der Ausbildung

Welches Studium ist das richtige? Die Hochschule Rhein-Waal lädt alle Schülerinnen und Schüler sowie interessierte Eltern am Freitag, 31. März 2017 zur achten Klever Nacht der Ausbildung auf den Campus Kleve ein.

Licht aus zum Schutz der Erde

Im Rahmen der Earth Hour schaltet die Hochschule Rhein-Waal am 25. März 2017 für eine Stunde die Lichter aus.

STEAM Summer School

The Summer School provides training in science communication for university students, researchers and educators. It innovatively marries science and art in science communication practice.