Verleihung des Hochschulpreises 2019

Best Practice-Projekte wurden von Kreiswirtschaftsförderung ausgezeichnet

Bei der achten Verleihung des Hochschulpreises der Wirtschaftsförderung (WfG) Kreis Kleve gingen Auszeichnungen an drei unterschiedliche regionale Unternehmen. Von den insgesamt zwölf Bewerbungen fiel die Wahl der Jury auf Unternehmen aus Straelen, Kalkar und Emmerich, die in diesem Jahr besonders erfolgreich mit der Hochschule Rhein-Waal kooperierten.

Bild

Die Idee des Vereins „Nachhaltige Zierpflanzenproduktion“ mit Sitz in Straelen ist eines der drei Projekte, die die Jury überzeugten. Im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft „Nachhaltiger Topfpflanzenbau NRW“ entwickelten die Akteurinnen und Akteure in Zusammenarbeit mit 13 Gartenbau- und zwei Handelsbetrieben, der Landwirtschaftskammer NRW und „Das Grüne Medienhaus“ eine Strategie für den ressourcenschonenden und nachhaltigen Anbau und die Vermarktung von Zierpflanzen. Neben Markus Baumgärtner (Geschäftsführer), Tobias Mund (Vorsitzender), Michael Bongers (stellvertretender Vorsitzender) und Matthias Vornbrock vom Gartenbaubetrieb Wetzel (Kassenwart) wurden Professorin Dr. Dagmar Mithöfer (ehemalige Professorin vom Lehrstuhl Agribusiness der Hochschule Rhein-Waal) sowie Dirtje Derksen (wissenschaftliche Mitarbeiterin) ausgezeichnet.

Die zweite Auszeichnung ging an die Firma bb med. product GmbH. Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit widmete sich Naomi Kirsten – betreut von Professor Dirk Bockmühl vom Lehrstuhl für Hygiene und Mikrobiologie – der Frage, ob synthetische Kunststoff-Verdicker bei der Produktion von Kosmetika durch natürliche Verdicker ohne Qualitätsverlust ersetzt werden können. Die untersuchten Rohstoffe werden bei der aktuellen Produktentwicklung des Kalkarer Unternehmens berücksichtigt und kommen voraussichtlich 2020 zum Einsatz. Die Kooperation ist somit ein gutes Beispiel, wie eine Zusammenarbeit mit der Hochschule bis in die Praxis wirkt.

Als drittes Projekt wurde die Kooperation der Hochschule mit dem Unternehmen PROBAT-Werke von Gimborn Maschinenfabrik GmbH aus Emmerich prämiert. Der Weltmarktführer im Bereich Maschinen- und Anlagenbau für die Kaffee- und Nahrungsmittelindustrie suchte die Zusammenarbeit mit Professor Dr.-Ing. Dirk Nissing, Dekan an der Fakultät Technik und Bionik am Lehrstuhl für Regelungstechnik. Nissing betreut den Studierenden Tim Ambrosius bei seiner Bachelorarbeit, die sich mit der „Implementierung eines smarten Farbsensors in einer Röstersteuerung zur Echtzeitbestimmung des Röstgrades“ befasst. Bisher werden Kaffeebohnen nach Temperatur und Zeit geröstet. Der smarte Farbsensor wäre also eine wirkliche Innovation zur Kontrolle und Steuerung der Kaffeeröstung. „Dem Unternehmen wurden wichtige Impulse für die weitere Fertigung geliefert“, ist sich Landrat Wolfgang Spreen sicher.

Der Hochschulpreis wird seit 2012 jährlich von der WfG Kreis Kleve mit Unterstützung der Volksbanken und Sparkassen im Kreis Kleve verliehen. Durch die Würdigung von jährlich drei Best Practice-Beispielen soll die Zusammenarbeit der regionalen Wirtschaft mit der Hochschule Rhein-Waal gefördert werden. Der Hochschule und dem ausgezeichneten Lehrstuhl winken je 5.000 Euro Preisgeld. Die Preise wurden im Rahmen der Veranstaltung „Forum Kreis Kleve“ der Kreiswirtschaftsförderung im Bürgersaal in Issum vor ca. 250 interessierten Besucherinnen und Besuchern überreicht. Wie im Vorjahr führte Journalist und Moderator Tom Hegermann durch das Abendprogramm, im Rahmen dessen u.a. Professor Dirk Reiser – Professor für Nachhaltiges Tourismusmanagement an der Hochschule Rhein-Waal – zum Thema „Nachhaltiger Tourismus: Utopie oder Chance“ referierte.

Information