Haus der kleinen Forscher*innen Kreis Kleve
Je kleiner desto forscher:
Wir können gar nicht früh genug damit beginnen, Kinder für das Abenteuer Forschung zu begeistern und ihre Begabungen in den naturwissenschaftlichen, mathematischen und technischen Bereichen zu fördern. Da die Kita und dann die Grundschule die ersten Bildungsinstitutionen sind, mit denen die Kinder in Berührung kommen, gilt es hier anzusetzen und den natürlichen Entdeckungs- und Forschungsdrang der Kinder kompetent zu begleiten, die Begeisterung zu bewahren, die Interessen zu vertiefen und damit einen wichtigen Grundstein für die Bildungsbiografie zu legen.
Aus diesem Grund engagiert sich das Netzwerk Haus der Kleinen Forscher Kreis Kleve seit 2009 für eine bessere Bildung von Kindern im Kita- und Grundschulalter in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik, Informatik und Technik. Mit dem breit gefächerten Fortbildungsprogramm zur Lernbegleitung bei MINT-Aktivitäten unterstützt das „Haus der kleinen Forscher“ pädagogische Fach- und Lehrkräfte dabei, den Entdeckergeist von Mädchen und Jungen zu fördern und sie qualifiziert beim Forschen zu begleiten. Damit liefert das Haus der kleinen Forscher einen Grundstein zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses im MINT-Bereich.
Gleichzeitig engagiert sich damit die Hochschule Rhein-Waal in Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern und Sponsoren des Netzwerks für die Region innerhalb der Bildungskette für eine ganzheitliche Bildung aller Kinder im Kreis Kleve und für eine Qualifizierung der ErzieherInnen!
Das Haus der kleinen Forscher*innen Kreis Kleve ist dabei mit seinen Aktivitäten Teil der größten bundesweiten Fortbildungsinitiative „Haus der kleinen Forscher“, die sich seit 2006 für eine bessere naturwissenschaftlich-technische Bildung für Kinder von 3 bis 10 Jahren engagiert. Hauptförderer ist dabei das Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Schirmherrin des "Hauses der kleinen Forscher" Anja Karliczek
-Bundesministerin für Bildung und Forschung-
16. Juli 2018: Anja Karliczek forscht gemeinsam mit Kindern der Berliner Kita "hör-höchsteAndré
Wunstorf / © Stiftung Haus der kleinen Forscher“.
"Neugier und Freude an Wissenschaft und Technik tragen Kinder in sich – sie stapeln Bauklötze, sammeln Käfer und beobachten Sterne. Damit diese Leidenschaft erhalten bleibt, müssen wir ihnen ab dem Kindergartenalter weitere Anregungen im MINT-Bereich geben. Denn mathematische, naturwissenschaftliche und technische Kenntnisse werden im digitalen Zeitalter immer wichtiger. Das `Haus der kleinen Forscher` leistet dafür Entscheidendes: Hier werden tolle Angebote für Kinder entwickelt und pädagogische Fach- und Lehrkräfte weiterqualifiziert, damit das Entdecken und Forschen in Kitas und Grundschulen bestmöglich begleitet werden kann. Bei Millionen von Kindern wird so die Fackel der Neugierde und des Spaßes an Wissenschaft und Technik am Brennen gehalten. Vielen Dank für Ihre guten Ideen und Ihr Engagement für MINT!" (Zitat aus Interview mit Anja Karliczek/Haus der kleinen Forscher Berlin)