Freier Zugang zu E-Ressourcen: COVID-19
Viele Verlage stellen aufgrund der weltweiten Corona-Pandemie E-Journals, E-Books und Datenbankinhalte vorübergehend kostenlos zur Verfügung. Nachfolgend eine Übersicht zum Thema COVID-19:
AAAS bietet eine Zusammenstellung von Informationen zu COVID-19 an. Bereitgestellt werden u.a. Forschungsartikel, aktuelle Nachrichten und Kommentare: https://www.sciencemag.org/coronavirus-research-commentary-and-news?intc....
APA American Psychological Association
- Collection of freely available APA journal articles https://www.apa.org/pubs/highlights/covid-19-articles examining the psychological impact of a pandemic, the effects of economic stress on mental health, telehealth, and other topics related to the current crisis.
- For both clinicians and the general public, APA has a continually updated pandemics resource: https://www.apa.org/practice/programs/dmhi/research-information/pandemics.
- Of particular interest may be this article on “Seven crucial research findings that can help people deal with COVID-19: https://www.apa.org/news/apa/2020/03/covid-19-research-findings.
Cambridge Core stellt seine Coronavirus Free Access Collection frei zur Verfügung: https://www.cambridge.org/core/browse-subjects/medicine/coronavirus-free....
EBSCO
- EBSCO COVID-19 Reference Center https://more.ebsco.com/German-DynaMed-COVID-19-Resource-Center-1198136-lp.html: Hier sind kompakt Informationen zum Thema zusammengetragen, wie eine dynamische Visualisierung der Ausbruchsentwicklung, aber auch den täglich wachsenden Open-Access gestellten Beitrag aus EBSCOs evidenzbasierter Referenzquelle für die Medizin DynaMed® und jeweils drei Artikel zur Sache.
- EBSCO COVID-19-Portal https://covid-19.ebscomedical.com/: Hier sind kompakt auf einen Blick Links zu offiziellen behördlichen Informationsseiten, Publikationen & Studien, FAQs und vieles mehr – international (US-geprägt) und landesspezifisch (Deutschland, Österreich, Schweiz) zusammengestellt in einem Portal mit Browse-, Filter- und Suchmöglichkeiten.
Elsevier stellt verschiedene Informationsangebote zur COVID-19 Forschung bereit. Angebotene Services sind unter anderem:
- Elsevier COVID-19 Healthcare Hub https://covid-19.elsevier.health/en-US#toolkits: Informationen und Toolkits für Ärzte und Patienten.
- Novel Coronavirus Information Center https://www.elsevier.com/connect/coronavirus-information-center: fachliche, kuratierte Informationen für die Forschungs- und Gesundheitsgemeinschaft.
- Elsevier Coronavirus Research Hub https://www.elsevier.com/clinical-solutions/coronavirus-research-hub: umfasst derzeit eine biomedizinische Datenbank, wissenschaftliche und klinische Inhalte, COVID-19-spezifische Datensätze, eine biomedizinisch ausgerichtete Text-Mining-Lösung und mehrere Tools für die Forschungszusammenarbeit. Offen für Coronavirus-Forscher bis 28. Oktober 2020.
- Novel Coronavirus Resource Directory https://www.elsevier.com/novel-coronavirus-covid-19: Informationen zu den verschiedenen Coronavirus-Initiativen von Elsevier für Wissenschaftler, Gesundheitsexperten, Bibliothekare, Studenten und andere Zielgruppen.
Emerald Publishing stellt verschiedene Forschungsressourcen rund um das Corona-Virus kostenfrei zur Verfügung: https://news.schweitzer-online.de/d/d.htm?o0003gxy00dcks00d0000nqi000000....
Free Access to COVID-19 Related Research in IEEE Xplore: https://innovate.ieee.org/covid-19_related_research/?utm_source=Email_Ca.... Articles and standards from the IEEE Xplore digital library that may help researchers understand and manage different aspects of the COVID-19 pandemic are now free to access. All content in this collection is now free to access for the duration of the global health crisis, with additional rights for all types of reuse, including full text and data mining, and analysis.
IET
Für die Forschung an und die Entwicklung von technischem Equipment (nicht nur medizinisch) zur Erkennung und Kontrolle von Virusinfektionen und deren Folgen steht unterstützend eine Datenbankrecherche und Ergebnisliste aus der Datenbank Inspec kostenlos zum Download online.
- Liste der technisch relevanten Begriffe aus dem Inspec-Thesaurus sowie der Inspec-Fachgebietsklassifikation: https://www.theiet.org/publishing/access-to-covid-19-related-research/.
- Download der Inspec-Ergebnisliste inkl. DOI: https://www.theiet.org/media/5555/respiratory-research-indexed-in-inspec....
Springer stellt ein freies Angebot von Aufsätzen, Buchkapiteln und ergänzenden Quellen zu COVID-19 zur Verfügung: https://www.springernature.com/gp/researchers/campaigns/coronavirus.
Wiley bietet in einem Informationshub https://novel-coronavirus.onlinelibrary.wiley.com/?elq_mid=44309&elq_cid... momentan freien Zugriff auf eine Kollektion von Forschungsbeiträgen aus Zeitschriften, Büchern und Datenbanken. Diese frei zugänglichen Ressourcen sind nach neuesten Artikeln sortiert oder auch nach Thematiken gegliedert, wie beispielsweise Epidemiologie und Prävention. Zudem sind auch ausgewählte Webseiten von verschiedenen Verlagen verlinkt.
ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften
Sukzessiver Ausbau von Angeboten zur Unterstützung der Forschung rund um SARS-CoV-2 auf dem Gebiet der Virologie und verwandter Bereiche. Im Zentrum steht das ZB MED COVID-19 Hub: https://covid-19.zbmed.de/. Angebotene Services sind unter anderem:
- LIVIVO COVID-19 Collection https://www.livivo.de/covid19 mit rund 50.000 spezifischen Einträgen zu SARS-CoV-2 und COVID-19 aus verschiedenen Quellen. Dazu zählen unter anderem das COVID-19 Open Research Dataset sowie aktuelle Preprints aus bioRxiv und medRxiv.
- Systematisierte Übersicht an Quellen und Publikationen rund um COVID-19 und SARS-CoV-2: https://www.zbmed.de/covid-19/publikationen/. Die Übersicht enthält frei verfügbare Verlags- und Open-Access-Angebote und verlinkt Preprint-Server, Datenbanken und Suchportale. Zudem werden Statistiken, Übersichtskarten und Trainingsmaterialien aufgelistet.
- Weitergehende Informationen zur kollaborativen Genomsequenzierung des Coronavirus SARS-CoV-2: https://nfdi4microbiota.de/index.php/covid-19/.
- Veröffentlichung von Forschungsdaten zu SARS-CoV-2-/COVID-19: https://www.zbmed.de/ueber-uns/presse/neuigkeiten-aus-zb-med/artikel/tei....
- COVID-19 Preprint Viewer: https://preview.zbmed.de. Auf der Basis von Textmining-Methoden werden Preprints aus verschiedenen Quellen (z.B. bioRxiv, medRxiv, ChemRxiv, arXiv und Preprints.org) zusammengeführt und bereitgestellt. Der Dienst ist ein erstes Ergebnis der DFG-geförderten Task Force COVID-19 (https://www.nfdi4health.de/index.php/de/task-force-covid-19/).
Weitere freie Ressourcen zum Thema Covid-19 (z.B. von AAAS, American Association for the Advancement of Science, BioOne, MIT Press): https://accucoms.com/covid-19-resources/.
Eine allgemeine Übersicht über aktuell frei zugängliche Ressourcen finden Sie hier.
Stand 13.08.2020
Bei Ergänzungswünschen und Rückfragen wenden Sie sich gerne an digitaleinhalte@hochschule-rhein-waal.de