Tag der offenen Tür 2015

Willkommen an unserer Fakultät!

Staunen und experimentieren Sie mit uns, begleiten Sie uns auf einer Tour durch die Labore.

 

Vorstellung unserer Studiengänge

11:00 Gebäude 08 - EG - Raum 005

Biomaterials Science, B.Sc.

11:30 Gebäude 08 - EG - Infopoint

Mechanical Engineering, B.Sc. 
mit Laborrundgang

12:00 Gebäude 06 - 2.OG - Raum 004

Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. 
mit Laborrundgang

12:30 Gebäude 08 - EG - Raum 005

Industrial Engineering, B.Sc.

13:00 Gebäude 08 - EG - Raum 005

Electronics, B.Sc. 
mit Laborrundgang

13:30 Gebäude 08 - EG - Raum 005

Science Communication and Bionics, B.A./B.Sc

13:30 Gebäude 09 - EG - Bionikhalle Bionics/Biomimetics, M.Sc 
Meet the Professors
14:00 Gebäude 08 - EG - Raum 005

Biomaterials Science, B.Sc.

14:00 Gebäude 08 - EG -Infopoint Mechanical Engineering, M.Sc.
Meet and Greet
14:30 Gebäude 08 - EG - Raum 005

Industrial Engineering, B.Sc.

 

Laborrundgang

Eine Führung durch die Labore der Fakultät. Die Tour beginnt um 14:30 Uhr am Infopoint in Gebäude 8, Erdgeschoss.

 

Exponate

Unsere Studierenden arbeiten in vielen verschiedenen Praxis-Projekten, von denen wir Ihnen einige heute präsentieren: von kleineren Datenbankprojekten bis hin zu einem internationalen U-Boot-Rennen. 

 

Scicommfinder

Die erste globale Suchplattform für Studienkurse der Wissenschaftskommunikation

Wie findet man als angehender Student international den passenden Studiengang? Welche Länder kommen in Frage? Was sind die Kosten und Inhalte, wie ist das Studieren dort, und wie kann ich mich bewerben?

Diese und andere Fragen beantwortet unser interaktiver scicommfinder online. Die Webseite eröffnet angehenden Studenten erstmals die Vergleichsmöglichkeit der verschiedenen Studienangebote weltweit im Bereich Wissenschaftskommunikation, mit Kosten, Ansprechpartnern und Beschreibungen der Kursinhalte.

Zusätzlich werden Neuigkeiten zum Thema regelmäßig in einem Blog gepostet. Das Projekt befindet sich noch in der Beta-Phase.

 

Timeline zur Technikgeschichte 

Der interaktive, flash-basierte zeitstrahl bietet vielfältige Informationen über die Geschichte von Wissenschaft und Technologie, wie zum Beispiel die Entwicklung verschiedener Geräte, Auusagen wichtiger Persönlichkeiten der zeitgeschichte und eine Einordnung in die verschiedenen Epochen der Technikentwicklung.

Die Timeline entwickelt sich ständig weiter und ist sozusagen 'work in progress'. Sie wird regelmäßig im Rahmen des Moduls "History of Science and Technology" von engagierten Studenten erweitert.

 

Was bedeutet eigentlich Biomimetik?

Jede Rasse hat seine eigenen Methoden, sich an die Umwelt anzupassen und sein Überleben zu sichern. Über Jahrtausende hat die Evolution so einzigartige Lebewesen hervorgebracht. Biomimetik lehrt uns, diese Eigenschaften zu verstehen, sie zu "kopieren" oder besser zu übersetzen" in Technologien.

Eine interaktive und crossmediale Präsentation, etwickelt von zwei Studierenden im zweiten Semester, entführt in die Welt der Biomimetik, diskutiert Taxonomien und gibt einen Einblick in dieses faszinierende Feld der Wissenschaft.

 

European International Subrace 

Wäre es nicht fantastisch, ein eigenes U-Boot zu bauen und gegen Teams von der ganzen Welt anzutreten? Genau das machen unsere Studenten und nehmen im Wechsel an den Rennen in Washington (USA) und Gosport (GB) teil. 

Zwei Studentinnen der Wissenschaftskommunikation haben dieses Rennen mit Videobeiträgen dokumentiert und geben einen kleinen Einblick in ein großes Event, welches jährlich mehr Zuschauer anzieht. Darunter sind auch potenzielle Arbeitgeber, die sich immer wieder gerne mit den Teilnehmern unterhalten.

Wir sind stolz auf unser Submarine-Team, welches mit ihrem U-Boot mit bionischem Antrieb im Jahr 2014 den begehrten Preis für bestes Design und Innovation gewonnen hat.

 

Stirling-motor

Bastelstunde rund um die Prinzipien der Thermodynamik: Wir bauen einen Stirling-Motor mit Ihnen - eine Mascine, die Wärme in mechanische Energie verwandelt. Näheres erfahren Sie am Stand in Gebäude 8, Erdgeschoss von 11:00 - 14:00

 

Weitere Informationen zu unseren Studierendenprojekten finden Sie auf der Webseite der Fakultät.

 

Infopoint:

Wir freuen uns darauf, Ihre Fragen zur Fakultät Technologie & Bionik an unserem Infostand zu beantworten –  Geb. 8, Erdgeschoss, 11 bis 17 Uhr.